Schimmelpilz-Test
Was testet der Schimmelpilz-Test?
Mittels der folgenden Verfahren werden Verdächtige Stellen oder die Raumluft auf Schimmelpilz untersucht:
1. Möglichkeit: Die Passivsammlung
Mittels eines Sammlers wird die Sporenbelastung wird für eine bestimmte Zeit gemessen, denn je mehr Sporen sich in der Luft befinden, umso mehr Sporen sammeln sich auf dem Sammler an. Somit hat man die Gewissheit, ob ein Schimmelpilzproblem vorliegt.
2. Möglichkeit: Das Abklatschverfahren
Diese Testmethode erlaubt die Feststellung von direkt befallenen Schimmelpilz Stellen. Die Sporen gelangen auf den Nährboden, dadurch, dass er auf die zu untersuchende Stelle gedrückt wird.
Das Testkit des Schimmel-Tests beinhaltet:
- 1 Erfassungsbogen
- 1 Gebrauchsanweisung
- 1 Etikettierter Karton
Die Kosten der Laboranalyse sind bereits im Preis enthalten.
Der Nährboden muss kurz vor Probenahme per Tel, Fax oder Email kostenlos bestellt werden.
So sieht das Test-Ergebnis aus

An diesem Beispiel sieht man, wie in etwa das Testergebnis aussehen könnte. Neben der grafischen Auswertung, wird das Ergebnis auch immer in einem kurzem Text erläutert. An den Grenzwerten kann man dann sehen, ob eine Schimmelpilzbelastung vorliegt.